• Home
  • Über uns
  • Trägerverein

VFV Frankfurt - Verein zur Förderung der Vorschulpädagogik in Frankfurt am Main

Der Verein zur Förderung der Vorschulpädagogik in Frankfurt am Main e.V. (kurz: VFV Frankfurt) wurde mit Versammlung vom 13.10.2013 gegründet und auf Grundlage der vorgelegten Satzung mit Bescheid vom 22.11.2013 durch die Finanzbehörde als gemeinnütziger Verein anerkannt. Am 18.12.2013 wurde der Verein unter der Nummer VR 15248 in das Vereinsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main eingetragen und führt seither den Zusatz „e.V." im Namen. Ziel des Vereins ist die Gründung einer öffentlichen Kindertagesstätte für zwei- bis sechsjährige Kinder im Frankfurter Stadtteil Bockenheim. In laufender Zusammenarbeit mit dem Stadtschulamt der Stadt Frankfurt am Main befinden wir uns derzeit im Genehmigungsverfahren zur Erteilung einer entsprechenden Kita-Betriebserlaubnis. Für die umfangreichen Umbaumaßnahmen in der vorgesehenen Liegenschaft der FTG Frankfurt ist die erforderliche Baugenehmigung bereits erteilt.

Die Gründungsintention:
„Kinder sind unsere Zukunft!" Dieser Satz ist häufig aus allen Bereichen unserer Gesellschaft zu vernehmen. Doch was steckt dahinter. Heute ist wissenschaftlich erwiesen, dass die wesentlichen persönlichen Kompetenzen des Menschen im Lebensalter von zwei bis sechs Jahren entwickelt werden. Daher kommt dieser Entwicklungsphase eine besonders hohe Bedeutung und gesellschaftliche Verantwortung zu. Aus der freien Wirtschaft ist immer wieder zu vernehmen, dass man gerne ausbildet. Auch in Zukunft möchte man über ausreichend kompetente und qualifizierte Mitarbeiter (oder gar Mitdenker) verfügen. Doch es mangelt bereits an entsprechend geeigneten Ausbildungsbewerber/innen. Diese Defizite haben meist in einer vergebenen oder gar nicht stattgefundenen vorschulischen pädagogischen Entwicklung ihre Ursache. Wir, die Gründungsmitglieder, möchten mit der Gründung einer Kindertageseinrichtung einen positiven gesellschaftlichen Beitrag im Stadtteil Bockenheim leisten, erfreuen uns bereits jetzt der breiten Zustimmung ortsansässiger Vereine und Unternehmen, und bringen selbst erhebliche fachliche Erfahrung in und um den Erziehungsbereich ein.

Die sachlichen Voraussetzungen:
Im Findungsprozess zur Gründung haben wir uns nach für eine zweigruppige Kindertageseinrichtung geeigneten Räumlichkeiten im Stadtteil Bockenheim umgesehen und sind fündig geworden. Eine auf eigene Kosten von einem Architekten und der für Sonderbauten zuständige Genehmigungsbehörde durchgeführten ersten Vorprüfung hatte ergeben, dass die ins Auge gefassten Räumlichkeiten nach erfolgtem Umbau voraussichtlich alle zum Betrieb einer Kindertagesstätte erforderlichen Voraussetzungen erfüllen werden. Mit Erteilung der notwendigen Baugenehmigung ist diese Aussage inzwischen bestätigt. Ein Außengelände ist allerdings nicht vorhanden. Ein etwa 100 Meter entfernter und von der Stadt Frankfurt am Main erneuerter und umzäunter öffentlicher Spielplatz kann dieses Manko allerdings ausgleichen. Weitere öffentliche Spielplätze und Grünflächen stehen in unmittelbarer Umgebung zur Verfügung (Palmengarten, Grüneburgpark, Zeppelinallee, ehemaliges Bundesgartenschaugelände, etc.). Aufgrund der Tatsache, dass die ins Auge gefassten Räumlichkeiten direkt in einem Sportzentrum eines großen Frankfurter Turn- und Sportvereins gelegen sind, erscheinen uns diese im Hinblick auf die Kooperation mit der FTG Frankfurt als besonders geeignet.

Die Besonderheiten:
Der Verein möchte eine besondere Tagesstätte für die Kinder errichten, welche wir unter dem Begriff „Bewegungskindergarten" subsummieren. Ein Schwerpunkt soll dabei die fachlich angeleitete Bewegung der Kinder bilden. Körperliche Aktivitäten leisten einen wesentlichen Beitrag zur Krankheitsvorbeugung und sind für das Wohlbefinden der Kinder unerlässlich. Bewegungserfahrungen sind zudem für die soziale und kognitive Entwicklung der Kinder von erheblicher Bedeutung. Sport und Bewegung unterstützen Konzentration und Lernfähigkeit. Auch das Sozialverhalten wird hierdurch in erheblichem Maße positiv beeinflusst. Inhaltlich schließen wir uns hiermit den Ausführungen des hessische Bildungs- und Erziehungsplans an und geben diesen ein besonderes Gewicht. Mit den ins Auge gefassten Räumlichkeiten wäre die Kita direkt in einem Sportzentrum der „FTG Frankfurt" gelegen, weshalb wir in Kooperation über entsprechende fachliche Anleitung dauerhaft verfügen können. Ferner soll ein weiterer und ergänzender Schwerpunkt unter dem Thema „gesunde Ernährung" stehen. Hierunter verstehen wir die regelmäßige Auseinandersetzung mit den im Alltag angebotenen Nahrungsmitteln, von der Erzeugung über den Handel bis zum Teller. Zweimal wöchentlich soll zukünftig als fester Bestandteil der pädagogischen Konzeption der Mittagstisch gemeinsam mit den Kindern geplant, vorbereitet und in der entsprechend ausgestatten Küche zubereitet werden. Ein dreimal wöchentlich stattfindendes Tauschfrühstück komplettiert diesen pädagogischen Ansatz.

Darüber hinaus will der Verein auch Projekte „nach außen" starten. Dies ist bisher nicht die Kernaufgabe einer traditionellen Kindertagesstätte und selbstverständlich auch nicht deren Finanzierung, soll aber an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben. In Kooperation mit dem Gewerbeverein „Bockenheim Aktiv e.V." wollen wir zeitlich befristet neue Wege gehen, diese erproben, und über die gewonnenen Erkenntnisse interessierten Stellen Bericht erstatten. Konkret ist zunächst an eine Samstagsöffnung in Form einer offenen Kinderarbeit (Altersgruppe von zwei bis sechs Jahren) gedacht. Die Arbeitszeiten vieler Eltern haben sich längst von einer Fünf-Tage-Woche entfernt, weshalb wir von einem entsprechenden Betreuungs-bedarf auch an Samstagen ausgehen.

Mit dieser kurzen Darstellung hoffen wir Ihr Interesse für unsere geplante Kita geweckt zu haben und freuen uns auf zahlreiche Begegnungen im Stadtteil Bockenheim.

Frankfurt am Main im Juni 2014

Der Vorstand

 

Logo vfv Frankfurt

VFV Frankfurt
Verein zur Förderung der Vorschulpädagogik
in Frankfurt am Main e.V.
Schloßstraße 120
60486  Frankfurt am Main

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.vfv-frankfurt.de

Gemeinnütziger Verein
Amtsgericht Frankfurt am Main
Vereinsregister-Nr.   VR 15248
Steuernummer 047 250 75706

Vorstand
Gunnar Härtter
Rica Wäscher

Bankverbindung
Frankfurter Volksbank eG
IBAN: DE85 5019 0000 6200 9027 59
BIC: FFVBDEFF

Kita Kids Bockenheim Logo


Kita

Kids Bockenheim
Marburger Straße 26+28
60487 Frankfurt am Main
Tel: 069 979 45 979
kita@kids-bockenheim.de
www.kids-bockenheim.de



VFV Frankfurt

Verein zur Förderung
der Vorschulpädagogik
in Frankfurt am Main e.V.
Schloßstraße 120
60486 Frankfurt am Main
verein@vfv-frankfurt.de